Jede Gruppe besteht aus max. 6 Kindern und trifft sich 12 Mal, jeweils einmal wöchentlich für 2 Stunden in den Räumen der städtischen Förderschule Peter-Härtling-Schule, Elsasstrasse 94 in Aachen. Darüber hinaus findet eine Klinikführung mit Fragestunde im Alexianer-Krankenhaus statt.
An „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ können Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren teilnehmen, deren Mutter oder Vater von einer psychischen Erkrankung betroffen sind.
Die Einheiten sind durch folgende Inhalte gekennzeichnet:
„Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ bietet den o.g. Kindern einen eigenständigen Erfahrungs- und Schutzraum außerhalb der belasteten Familiensituation an, in dem sie mit ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen und in dem sie erleben, dass es Kinder in ähnlichen Lebenssituationen gibt.
Grundsätzlich wird mit der Gruppe ressourcen-, handlungs- und ergebnisorientiert gearbeitet. Die Gruppenstunden bieten einen konstanten, immer wiederkehrenden Rahmen. Interaktions- und Rollenspiele sowie Körperarbeit und Bewegungsspiele gehören zu den inhaltlichen Modulen. Kreatives und künstlerisches Gestalten wird als weitere Ausdrucksweise gezielt genutzt.
Unser Team, bestehend aus einer staatlich anerkannten Erzieherin und einer DiplomSozialpädagogin, verfügt über langjährige Berufserfahrung in den verschiedensten Bereichen der Psychiatrie und den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern der Jugendhilfe.
Bei Fragen zur Aufnahme und Belegung sowie allen weiteren Fragen rund um das Thema „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Thomas Beyer
Bereichsleitung
Freunder Landstraße 60
52078 Aachen
Telefon (0241) 92827-38
Telefax (0241) 92827-32
Mobil (0171) 5667648
Bereichsleitung
Thomas Beyer
Tel. (0241) 92 827-38
thomas.beyer@kinderundjugendhilfebrand.de
Anschrift
Freunder Landstr. 60, 52078 Aachen
Fax (0241) 92 827-32