9 Plätze, Aufnahmealter 6-10 Jahre
Unsere Tagesgruppe Elsassstraße ist eine teilstationäre Jugendhilfemaßnahme nach § 27 in Verbindung mit § 32 KJHG, sowie dem § 35a KJHG.
Die Dauer der Maßnahme ist in der Regel auf zwei Jahre begrenzt und wird in regelmäßigen Hilfeplangesprächen überprüft.
Wir befinden uns an der der Städt. Förderschule Elsassstraße, einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Primarstufe).
Wir verfügen über neun Plätze für Jungen und Mädchen im Grundschulalter, befinden uns im Aachener Ostviertel mit direktem Anschluss zum Kennedypark und sind mit mehreren Buslinien gut zu erreichen. Die Tagesgruppe ist in den Sommerferien drei Wochen sowie in den gesamten Oster- und Herbstferien geöffnet.
Unser Angebot der Tagesgruppe Elsassstraße richtet sich vorrangig an die Schülerinnen und Schüler dieser Förderschule. Somit ist eine größtmögliche Vernetzung zwischen Personensorgeberechtigten, Klassen- und FachlehrerInnen, OGS/OGSplus, Schulsozialarbeit und externen Helfern gewährleistet.
Unser Ziel ist es, die Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen.
Inhalt der gemeinsamen Arbeit ist es, die Konflikte zwischen dem Kind, der Familie und dem sozialen Umfeld zu verringern, um ein besseres Zusammenleben zu ermöglichen.
Die tägliche Arbeit umfasst die gezielte pädagogische Förderung der Kinder in Einzel- und Gruppensituationen, die Begleitung der schulischen Förderung sowie die intensive Familienarbeit in Form von Beratung und praktischen Hilfestellungen.
Integraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen an der Arbeit mit den Familien beteiligten psychosozialen Fachkräften.
Unser sozialpädagogisches Angebot umfasst:
Unsere Ressourcen beinhalten:
Als schulgebundene Tagesgruppe setzen wir eine enge Kooperation mit der Förderschule um.
Es erfolgt fallbezogen die intensive Zusammenarbeit mit den KlassenlehrerInnen. Unsere individuelle Begleitung der schulischen Förderungen, im Rahmen von Kleingruppen, ermöglicht es uns, kleinschrittig und in direkter Abstimmung mit den KlassenlehrerInnen den Lernprozess der Kinder zu gestalten. Hinzu kommt die Kooperation im Rahmen von Hilfeplanungen und schulischer Förderplanung.
Regelmäßig finden Gespräche zwischen Tagesgruppe und Schulleitung statt.
Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der OGS, OGS Plus, den KlassenlehrerInnen sowie der Schulsozialarbeit.
Unser Team der Tagesgruppe Elsassstraße
Herr Quehl
Sozialpädagoge (B.A.), Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF)
Frau Kuchen
Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin, staatl. anerk. Erzieherin, Video-Home Trainerin, Kurstrainerin „Starke Eltern – starke Kinder“
Frau Marzi
Sozialpädagogin (B.A.), Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (i.A.)
Frau Schmitz
Sozialpädagogin (B.A.), cooldown® Trainerin, Masterstudiengang Psychosoziale Beratung und Mediation
Frau Lehr
Sozialpädagogin (B.A.)
Herr Schremmer
Sozialpädagoge (B.A.)
Frau Miano
Sozialpädagogin (B.A.), martemeo Practitioner
Darüber hinaus werden wir durch FSJlerInnen und PraktikantInnen unterstützt.
Wir nehmen an regelmäßiger Supervision, Fachberatungen und Fortbildungen teil.
Tagesgruppe Elsassstraße
Elsassstraße 94
52068 Aachen
Telefon (0 241) 90 03 19 45
elsassstrasse@kinderundjugendhilfebrand.de
Bei Fragen zur Aufnahme und Belegung sowie allen weiteren Fragen rund um das Thema Tagesgruppen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Thomas Beyer
Bereichsleitung
Freunder Landstraße 60
52078 Aachen
Telefon (0241) 92 827-38
Telefax (0241) 92 827-32
Mobil (0171) 56 67 648
thomas.beyer@kinderundjugendhilfebrand.de
Bereichsleitung
Thomas Beyer
Tel. (0241) 92 827-38
Gruppenleitung
Dominik Quehl
Anschrift
Elsassstraße 94, 52068 Aachen
Tel. (0 241) 90 03 19 45
elsassstrasse@kinderundjugendhilfebrand.de